2024-09-14
Ob Kinder mit Plattfüßen Orthesen tragen sollten (d. h. „Fußgewölbepolster" oder "orthopädische Einlagen") hängt hauptsächlich von der spezifischen Situation des Kindes und dem Rat des Arztes ab.
Plattfüße, also niedrige oder fehlende Fußgewölbe, kommen relativ häufig bei Kindern vor, insbesondere bei Säuglingen und Vorschulkindern, deren Fußknochen, Muskeln und Bänder noch nicht vollständig entwickelt sind, weshalb viele von ihnen physiologische Plattfüße haben. Wenn sie älter werden und an Gewicht zunehmen, bildet sich bei manchen Kindern das Zahngewölbe nach und nach und normalisiert sich wieder.
Für Kinder mit physiologischem Plattfuß, die keine oder nur leichte Symptome aufweisen, ist in der Regel keine besondere Behandlung erforderlich und das Tragen von Orthesen ist nicht erforderlich. Eltern können ihre Kinder zu geeigneten körperlichen Aktivitäten wie Barfußgehen und Laufen ermutigen, um die Entwicklung des Fußgewölbes zu fördern.
Wenn die Plattfüße eines Kindes jedoch mit Symptomen wie Schmerzen, Gangstörungen und Störungen im Alltag einhergehen, kann es sich um pathologische Plattfüße handeln, und es sollte rechtzeitig eine ärztliche Behandlung in Anspruch genommen werden. Der Arzt wird umfassend beurteilen, obOrthesen-Einlegesohlen für Kinder mit leichtem Plattfußoder es sind andere Behandlungsmaßnahmen erforderlich, die auf der spezifischen Situation des Kindes basieren, z. B. Alter, Schwere der Symptome und Entwicklung des Fußgewölbes.